
Einfache DIY Idee für Mieter: kostengünstiger Fenstersprossen-Look
Mit dieser mieterfreundlichen und kostengünstigen DIY Idee zeige ich dir, wie du deine langweiligen Fensterfronten in stylische Sprossenfenster verwandeln kannst.
Fenster gibt es in allen Größen und Formen. Während vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert die traditionellen Sprossenfenster für Privathäuser typisch waren, wurde nach den 1960er Jahren der Fensterfronten-Look immer beliebter. Heute sind die meisten Häuser und Wohnkomplexe mit großen, modernen Fensterfronten ausgestattet.
Diese haben einen großen Vorteil: Sie lassen viel Tageslicht herein! Doch, abgesehen davon können sie lieblos und flach wirken. Mein Freund und ich leben in genau so einem Neubau und obwohl ich modernes Design mag, liebe ich auch den Charakter und die Gemütlichkeit, die traditionelle Akzente einem Raum verleihen können.
Hier findet ihr eine allgemeine Übersicht der verschiedenen Design-Stile. Für eine Anleitung, wie ihr euren ganz peersönlichen Design-Stil findet, klick hier.
Die erste Inspiration
Der Wohn- Essbereich in unserer 42 Quadratmeter-Wohnung hat eine einzige Doppelfensterfront direkt neben dem Sofa. Die linke Seite besteht aus einer Balkontür und ist etwas kleiner als die rechte Seite, die ein Fenster ist. Die Front lässt super viel natürliches Licht in die Wohnung, allerdings fand ich sie schon immer etwas, naja, wie soll ich sagen, langweilig.

Doch ich hatte lange gar nicht darüber nachgedacht, dass ich daran etwas ändern könnte. Schließlich sind wir in Miete. Das änderte sich aber, als ich die DIY Idee von Jenna Sue (jennasue.com) entdeckte, die eine Tür mit aufklebbaren Sprossen von super langweilig in super charmant verwandelte.
Meine Neugierde war geweckt und ich begann verschiedene Möglichkeiten zu recherchieren, wie man den “Sprossenfenster”-Look auf mieterfreundliche und kostengünstige Weise nachmachen kann und fand diese selbstklebende Zierleiste auf Amazon.
Die Zierleisten kommen in unterschiedlichen Breiten und Längen. Ich habe mich für die 12,7 mm Leiste mit 12 Meter Länge entschieden. Innerhalb weniger Tage war die Zierleiste da und ich war bereit loszulegen…
Das richtige Sprossenfenster-Layout
Bevor ich allerdings Maßband und Cutter-Messer rausholen konnte, musste ich mich für ein Sprossen-Layout entscheiden. Dabei standen mehrere Optionen zur Auswahl. Ich fand die klassische Variante von einer senkrechten Sprosse mit je zwei waagrechten sehr schön, überlegte mir aber auch, mit einem etwas ausgefallenem Layout zu spielen. Wie es etwa die amerikanische Designerin Emily Henderson in ihrem Wintergarten getan hat.
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die verschiedenen Layouts auf meiner Fensterfront aussehen würden, machte ich zuerst ein paar Skizzen auf Canva.

Gebt mir in den Kommentaren bescheid, welches Fenstersprossen-Layout ihr verwenden würdet?
Es dauerte einige Tage, bis ich mich für eine Variante entschieden hatte. Letztendlich überzeugte mich der Klassiker unter den Fenstersprossen: Nummer 4 mit einer senkrechten Sprosse und zwei waagrechten. Der Hauptgrund war, dass ich Nummer 1 und 3 zwar unglaublich schön fand, aber befürchtete, dass sie in unserem modernen Neubau etwas zu verspielt wirken könnten. Und Nummer 2 kam mir im Vergleich etwas zu unruhig vor.
DIY Fenstersprossen: Los geht’s!
Das DIY selbst war am Ende super schnell und einfach.
Was ihr dafür braucht:
- die selbstklebenden Zierleisten
- ein Cutter-Messer
- ein Maßband
- einen Stift
Zuerst begann ich damit, die Breite der ersten Fenstertür abzumessen. Dabei maß ich von der einen Innenseite des Fensterrahmens zur anderen. Insgesamt betrug die Breite hier 89,5 cm. Diese teilte ich durch zwei (44,75 cm) und markierte die Hälfte mit einem wasserlöslichen Marker auf der Scheibe ganz oben und ganz unten.

Danach nahm ich die selbstklebende Zierleiste, klebte sie oben fest, spannte sie bis zum unteren Punkt, damit sie gerade war und drückte die gesamte Leiste am Fenster fest.


Das Ganze ist super schnell und leicht. Sollte man einen Fehler machen, lässt sich die Zierleiste wieder vom Fenster lösen. Allerdings sollte man die Zierleiste nicht zu oft lösen, da sich sonst der Kleber von der Leiste löst und man nicht mehr die Heftkraft hat, die man braucht.
Nach der ersten vertikalen Leiste, ging es zu den waagrechten. Ich teilte die Fensterhöhe durch drei und markierte die Punkte wieder mit dem Marker auf dem Fenster. Danach schnitt ich die Zierleisten zu.
Do as I say, not as I do: Messt hier wirklich genau, wie lange eure waagrechten Leisten sein sollen. Ich habe mich zwei Mal vermessen und musste eine Sprosse gleich drei Mal machen. (Shame on me!)
Doch noch kurzer Zeit sah das Ganze schon ziemlich gut aus.


Wichtig: Es ist etwas schwieriger, die waagrechten Sprossen wirklich gerade hinzubekommen, weil sie kürzer sind. Klebt hier ein Ende der Zierleiste fest und ziehe das andere Ende straff, dass so wenig wie möglich “Wellen” entstehen. Dann erst drücke die Leiste fest.
Das gleiche wiederholte ich für die zweite Fensterfront. Und nach nur kurzer Zeit, waren meine kostengünstigen und mieterfreundlichen DIY Sprossenfenster fertig.
Was sagt ihr dazu? Würdet ihr die Idee nachmachen, oder findet ihr große, moderne Fensterfronten schöner?


2 Comments
Kathi
24/08/2024 at 20:17
Das sieht echt cool aus.
Lisa May
26/08/2024 at 07:57
Dankeschön! Freut mich total, wenn es dir gefällt!:)
Comments are closed.